Longevity und HRV – Länger leben mit der Herzratenvariabilität
Wenn Stress das Altern fördert, lohnt sich ein Blick auf die HRV und ihre Relevanz für ein langes Leben: was genau hat Altwerden mit unserer Belastungsfähigkeit zu tun?
Wenn Stress das Altern fördert, lohnt sich ein Blick auf die HRV und ihre Relevanz für ein langes Leben: was genau hat Altwerden mit unserer Belastungsfähigkeit zu tun?
Gesundheit wird laut eigenen Angaben Apples „größter Beitrag zur Menschheit“ sein. Was können wir vom geplanten KI-Coaching-Dienst erwarten?
Mal abseits von Langzeitfolgen und Suchtpotential: wie reagiert unser Körper eigentlich genau, wenn wir rauchen (oder snusen, dampfen, pflastern, kauen)?
Mit der Verbreitung von Smart Watches und anderen Wearables findet die Herzratenvariabilität (= Herzfrequenzvariabilität) breite Beachtung als zentraler Biomarker für die individuelle Gesundheit.
Für aussagekräftige HRV-Werte ist die Messung entscheidend. Wann, wie, wie lange und wie oft? Dazu schauen wir uns die Studienlage und Erfahrungswerte einmal genauer an.
Die Buteyko-Methode zielt auf eine Reduzierung der Atmung, um mehr Sauerstoff aufzunehmen und Kohlendioxid effektiver abzugeben. Wie geht das zusammen?
Die Wim Hof-Methode umfasst eine Kombination aus Atemübungen, Kälteexposition und Fokus/Mindset-Training. Was bringt das und wie funktioniert das?
Durch regelmäßige Überwachung der HRV kann frühzeitig erkannt werden, wenn sich ein Burnout-Syndrom anbahnt und gezielte Maßnahmen zur Prävention ergriffen werden.
Magnesium ist wichtig für viele Körperfunktionen. Studien haben gezeigt, dass Magnesium die Herzfrequenz senken und die Herzratenvariabilität (HRV) erhöhen kann.
HRV korrekt gemessen und was nun? Zur richtigen Interpretation der Herzfrequenzvariabilität blicken wir auf relative Normwerte, proprietäre Scores und individuelle Trends.
Für ein tieferes Verständnis zur Aussagekraft der Herzfrequenzvariabilität schauen wir uns Messverfahren und Berechnungsmethoden von HRV-Parametern an.
Meditation und HRV stehen in enger Verbindung zueinander. So kann Meditation dazu beitragen, die HRV zu verbessern, indem es den Körper entspannt und Stress reduziert.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist die Herzfrequenzvariabilität (HRV) ein Maß für das Gleichgewicht zwischen Yin- und Yang-Energie im Körper.
Intervallfasten kann dazu beitragen, die HRV zu erhöhen, indem es den Körper auf Erholungsmodus setzt und so dazu anregt, effizienter auf Stress zu reagieren.
Wenn es um die Genauigkeit von Brustgurten geht, ist ein stationäres Mehrkanal-EKG die Referenz. Wie schneidet der Polar H10 bei diesem Vergleich ab?